
Ein erfolgreiches Lehrgangs- und Prüfungsjahr 2021 wurde abgeschlossen.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch im Jahr 2021 wieder im Ausbildungs- und Prüfungsverbund zwischen der Jägerschaft und dem JGV Stade zum Wohle des Jagdgebrauchshundewesens im Landkreis erlebnis- und ergebnisreich zusammengearbeitet.
So freute sich Peter Hatecke, Vorsitzender der Jägerschaft Stade, dass der JGV wieder einmal “volle Auftragsbücher” für die Verbandszucht- und Verbandsgebrauchsprüfungen vorweisen konnte und während des gesamten Jahres seinen vielseitigen Lehrgangsbetrieb an mehreren Standorten aufrechterhalten hatte. Hatecke hob hervor, dass der Verein darüber hinaus die Jägerschaft umfassend bei der Vorbereitung und Durchführung von
- 14 großen Brauchbarkeitsprüfungen,
- 33 Überprüfungen der Zusatzfächer zur bestandenen HZP,
- 10 Brauchbarkeitsprüfungen für Nachsuchenhunde und
- 4 Brauchbarkeitsprüfungen für Stöberhunde
unterstützen konnte.
Veranstalter dieser insgesamt 61 Brauchbarkeitsprüfungen im Jahr 2021 war die Jägerschaft Stade e.V.
Anlässlich ihrer Besuche der Veranstaltungen, Lehrgänge und Prüfungen des JGV Stade im Jahr 2021 dankten Hatecke und der Vertreter des Vorsitzenden der Jägerschaft Stade, Erwin Eichel, wiederholt allen Beteiligten für die erbrachten Leistungen. Die Ausbildung von Jagdgebrauchshunden und deren Prüfung sei nicht nur für die Jagdausübung sondern auch für Nachsuchen nach Wildunfällen unerlässlich, betonte Hatecke. Er dankte ausdrücklich den Revierinhabern im Landkreis für ihre fortgesetzte, uneingeschränkte Bereitstellung von Übungs- und Prüfungsrevieren.
Die Förderung des Jagdgebrauchshundewesen habe in der Jägerschaft Stade einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition, was nicht zuletzt der Senior-Hundeobmann der Jägerschaft und zugleich Ehrenvorsitzende des JGV Stade, Herr Jochen Stechmann, aus seinem reichen Erfahrungsschatz bestätigen konnte. So habe die Jägerschaft auch im Jahr 2021 wieder interessierte Hundeführer/-innen bei der Beschaffung effektiver Hundeschutzwesten unterstützt.
Mit der Übergabe der Prüfungszeugnisse an die Teilnehmer der Verbandsstöberprüfung und der Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde am 10. Dezember 2021 erklärte der Obmann für das Jagdgebrauchshundewesen der Jägerschaft und zugleich Vorsitzender des JGV Stade, Gerd Bohmbach, das Prüfungsjahr 2021 beider Vereine für abgeschlossen. Insgesamt seien im Lehrgangs- und Prüfungsjahr 2021 über 100 Lehrgangsteilnehmer vom Verein betreut und insgesamt 160 Verbands- und Gebrauchsprüfungen von den Vereinen abgenommen worden.