Hegeringversammlung 2025

Mulsum – Am 11.03.2025 fand die Hegeringversammlung mit Trophäenschau im Deutschen
Haus in Mulsum statt.
Der Vorstand bereitete die Versammlung ab 17:00 Uhr vor. Aufbau von Leinwand und
Beamer, sowie das Aufstellen und Bestücken der Schautafeln.

Ab 19:00 Uhr konnten die Trophäen an den Schautafeln besichtigt werden. Die
Versammlung wurde pünktlich um 19:30 Uhr durch die Begrüßung der anwesenden
Hegeringmitglieder vom Hegeringleiter Henrik Schomaker eröffnet. Die Einleitung wurde
durch die Jagdhornbläser unterstützt, welche das Signal „Begrüßung“ und „ Zum Essen“
geblasen haben.


Unter guter Beteiligung von 61 Jägerinnen und Jägern wurde durch die Tagesordnung
geführt.
Der Tagesordnungspunkt 2 war ein gemeinsames Schnitzel-Essen, wo man sich über
jagdliche Themen am Tisch austauschen konnte.
Danach führte der Hegeringleiter die Versammlung durch die verschiedenen Themengebiete
des Hegerings. Hierbei fand die Vorstellung des  Streckenberichtes statt, allgemeine
Themen zur Jagd, neues von der LJN, Termine im Hegering und vieles mehr.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Hegeringleiters, des
Stellvertreters, des Schrift- und Oboluswarts, sowie die Verabschiedung von 2 der bisherigen
Amtsinhaber. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Verabschiedung von Harald
Wehrs als stellv. Hegeringleiter (18 Jahre Amtszeit) und Jens Hariefeld als Schriftwart (12
Jahre Amtszeit). Beide haben sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für den
Hegering eingesetzt und maßgeblich zur Entwicklung und Förderung des jagdlichen und
naturschutzfachlichen Engagements beigetragen. In Anerkennung ihrer Verdienste wurden
sie mit einem Präsentkorb verabschiedet. Danach erfolgte die Wahl der neuen Führung.


Alter Vorstand von links: Nils Wölpern, Henrik Schomaker, Harald Wehrs, Jens Hariefeld
Zum Hegeringleiter wurde einstimmig Henrik Schomaker wiedergewählt, der künftig
weiterhin die Leitung des Hegerings übernimmt. Nils Wölpern stand zur Wiederwahl und
wurde auch in seinem Amt bestätigt.
Als stellvertretender Hegeringleiter wurde Carsten Höft aus Essel und als Schriftwart Simon
Mießner aus Kutenholz vorgeschlagen. Beide standen zur Wahl und würden einstimmig
gewählt. Carsten und Simon nahmen die Wahl an und bedankten sich für das
entgegengebrachte Vertrauen.

Neuer Vorstand von links: Nils Wölpern, Henrik Schomaker, Carsten Höft, Simon Mießner
Als vorletzter Versammlungspunkt, bevor die Versammlung geschlossen wurde, fand die
Ehrung eines Mitgliedes für 25 Mitgliedschaft in der LJN statt.
Fazit: Eine rundum gelungene Hegeringversammlung und allen viel Waidmannsheil !