Hegering Kutenholz
Der Hegering Kutenholz liegt auf der südlichen Stader Geest. Von den früheren Wäldern und
Hochmooren im Hegering Kutenholz ist ein Teil erhalten, während der Rest als
landwirtschaftliche Nutzfläche intensiv genutzt wird.
Die meisten Reviere sind reine Niederwildreviere mit vereinzeltem Damwildvorkommen.
Im Hegering Kutenholz sind 161 Mitglieder organisiert.
25 Jagdbezirke teilen sich in 8 Gemeinschaftsjagden und 17 Eigenjagdbezirken auf einer
Fläche von 9957 ha auf.
Diese gehören zu den Ortschaften Kutenholz, Essel, Hemelingbostel, Fredenbeck,
Schwinge, Mulsum und Hagenah.
Hegeringleiter |
![]() Henrik Schomaker Mobil: 0171 3649080 |
Stellv. Hegeringleiter |
![]() Carsten Höft Mobil: 0160 1172244 |
In den ganzen Jahren seit Bestehen der Hegeringe haben etliche Funktionsträger ihr Ehrenamt
durchgeführt und die Mitglieder betreut.
Naturschutzmaßnahmen
In vielen Revieren werden Naturschutzmaßnahmen durchgeführt. Dieses geht über die
Anlage von Wildäckern, Erstellung von kleinen Biotopen, Anlage von Streuobstwiesen und
Hecken, sowie Heckenpflege.
Ebenfalls werden Hegemaßnahmen durchgeführt, um den Wildbestand und die Artenvielfalt
zu erhalten. Eine besonders wichtige Maßnahme ist die Kitzrettung mittels Drohneneinsatz,
die in den Frühjahrsmonaten vor der Mahd stattfindet.
Hierbei kommen Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz, um versteckte Rehkitze in
den hohen Wiesen aufzuspüren. Viele Jäger sowie freiwillige Helfer aus den umliegenden
Dörfern engagieren sich, um die Kitze zu sichern, bevor die Wiesen gemäht werden. Diese
Aktion rettet jedes Jahr viele Jungtiere vor dem Tod durch landwirtschaftliche Maschinen und
trägt zum Tierschutz bei.