
Am vergangenen Freitag, den 09. Mai 2025 fand der diesjährige Landesjägertag, die Mitgliederversammlung der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., in Oldenburg statt. Aus der Jägerschaft im Landkreis Stade e.V. waren der Vorsitzende Jens Hariefeld und Kreisjägermeister Axel Schuldt vor Ort und konnten dem wiedergewählten Präsidenten Helmut Dammann-Tamke im Namen der Mitglieder aus seinem Heimatverband herzlich gratulieren. „Wir freuen uns, dass mit der Wiederwahl von Helmut Dammann-Tamke der Präsident weiterhin aus unserer Jägerschaft kommt“, freut sich der Vorsitzende Jens Hariefeld.
Auf dem Landesjägertag wurde noch einmal ein Rückblick auf die Großdemonstration am 30. Januar 2025 in Hannover mit 20.000 Teilnehmern abgehalten. Nur durch das starke Zeichen der Geschlossenheit konnten viele geplante Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz im Sinne der niedersächsischen Jägerinnen und Jäger gestoppt werden. Allerdings werde man den weiteren Gesetzgebungsverlauf mit der noch ausstehenden Verbändeanhörung sehr intensiv begleiten. Der Verband erwarte, dass auch im Rahmen dessen die fachlichen Argumente der Jägerschaft berücksichtigt und auf ideologisch motivierte Einschränkungen und Verbote verzichtet werde.
Weitere Themen des Landesjägertags waren die Ausbreitung der Myxomatose bei den Hasen, die Stagnation bei der Ausbreitung von ASP beim Schwarzwild und eine Beitragserhöhung, welcher die Mitgliederversammlung nach kontroverser Diskussion zustimmte, um den Verband auch für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen und zu rüsten. „Trotz teilweise kontroverser Diskussion hat am Ende auch dieser Landesjägertag die Stärke der Landesjägerschaft Niedersachsen bestätigt und das ist die Geschlossenheit,“ so LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke.